Stationär-Angelrollen BAMBI und PLASTI

Die Angelrollen "Bambi" wurde ab ca.1964 im VEB Plastimat Oranienburg (PMO) hergestellt. Mit der Stationärrolle "Plasti" bekam die Bambi ab ca. 1965 einen Nachfolger.

 

Modell:                             

Bambi,   22,80 MDN (Mark der Deutschen Notenbank)

Plasti,     23 MDM (später M(Mark))

Bambi

In der Zeitschrift "Deutscher Angelsport", Ausgabe 04 von 1964 ist auf Seite 88 folgendes zu lesen:

Im VEB Plastimat Oranienburg produziert man zwei Sationärollentypen, die Bambi und die Nixe. Mit der Bambi wurde eine superleichte Rolle von nur 185 g entwickelt. Das Gehäuse besteht aus Plaste und beeindruckt den Betrachter durch seine elegante, zweckmäßige Form. Ein Blick ins Innere zeigt eine solide Triebkonstruktion aus Metall. Alle gleitenden Teile bewegen sich in ausreichend dimensionierten Messingbuchsen. Die Spinnangler werden es zu schätzen wissen, daß man bei der Bambi durch einen Hebeldruck den Schnurfangbügel auslösen kann, ohne wie bisher die Antriebskurbel drehen zu müssen. Der geringe Preis von 23 DM besticht ebenso wie der zuverlässige, weiche Bügelumschlag.(1)

 

Technische Daten

Übersetzungsverhältnis: 1:3,4

Schnurfassungsvermögen:   

120 m  0,30 mm

Gewicht: 185 g

Schneckenradantrieb

Rücklaufsperre, schaltbar

(2)

Plasti

In der Zeitschrift "Deutscher Angelsport", Ausgabe 11 von 1965 ist auf Seite 252 folgendes zu lesen:

Der VEB Plastimat, Oranienburg brachte neben der verbesserten Bambi ein vereinfachtes und preisgünstiges Modell unter dem Namen "Plasti" heraus. Die Firma hofft mit Recht, damit vor allem unseren jungen Sportfreunden entgegenzukommen. Die Modelle werden in Zukunft einen in den Kunststoff eingegossenen Metallsteg erhalten. Der Steg kann dadurch in seinen Abmessungen geringer gehalten werden und reibt nicht so stark zwischen den Fingern. Die Griffigkeit der Rolle wird dadurch vor allem für kleine Hände bedeutend erhöht....(3)

 

Technische Daten

Übersetzungsverhältnis: 1:3,4

Schnurfassungsvermögen:   

120 m  0,30 mm

Gewicht: 185 g

Schneckenradantrieb

Keine schaltbare Rücklaufsperre mehr

Am Bügel kein Schnurlaufröllchen mehr.

Quellenangaben:

1. Zeitschrift "Deutscher Angelsport", Jahrgang 04/1964, Seite 88

2. Werbeanzeige aus dem "Jahrbuch des Sportanglers 1965", letzte Seiten (keine Seitenangabe)

3. Zeitschrift "Deutscher Angelsport", Jahrgang 11/1965, Seite 252

 Alle oben gezeigten Rollen sind aus dem Privatbesitz des Verfassers.

(Stand: 23.01.2022) 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.