"DEUTSCHER ANGEL-SPORT" 1956-1990

Die Zeitschrift '"Deutscher Angelsport"' erschien seit 1956 als Organ des Deutschen Angelverbandes der DDR.

 

Erscheinungszeitraum und Auflage(1):

Erste Ausgabe: 01. 1956

Letzte Ausgabe: 06. 1990

Gesamt: 414 Ausgaben

Herausgabe: monatlich      


Preis für das Einzelheft(2):

  • 01. 1956 - 08. 1964 ,60 Pfennig DM (Deutsche Mark der Deutschen Notenbank)
  • 09. 1964 - 12. 1967, 60 Pfennig MDN (Mark der Deutschen Notenbank)
  • 01. 1968 - 06. 1990, 60 Pfennig M (Mark)


Herausgeber(3): 

  • 01. 1956 - 12. 1965 Deutscher Angelverband (schon in der DDR)
  • 01. 1966 - 02. 1990 Deutscher Angelverband der DDR
  • 03. 1990 - 06. 1990 Sportverlag Berlin

 

Verlag(4): 

Sportverlag Berlin

108 Berlin W8, Neustädtische Kirchstraße 15

bzw. später:

1086 Berlin, Neustädtische Kirchstraße 15

Postfach 1218

 

Zur Vorgeschichte der Zeitschrift:

Auf der ersten Ausgabe der Zeitschrift vom 01. Januar 1956 ist als Angabe der 8. Jahrgang verzeichnet. Diese Angabe ist eine Weiterführung der Jahrgänge einer Vorgängerzeitschrift. Als Organ des Präsidiums des Deutschen Angelverbandes erschien im Vorfeld die Zeitschrift "Fischen und Angeln" ebenfalls monatlich. In der Dezemberausgabe von 1955 dieser Zeitschrift, kann man auf Seite 276 oben rechts, folgenden Hinweis lesen(5):

An unsere Leser und Freunde!

Ab 1. Januar erscheint "Fischen und Angeln" in neuer Aufmachung und unter dem Titel

"DEUTSCHER ANGEL-SPORT"

Redaktion "Fischen und Angeln" und Sportverlag

 


Veröffentlichung der Zeitschrift über den Erscheinungszeitraum(6):

  • 01. 1956 bis 09. 1956, unter der Lizenznummer 1718 (Amt für Literatur und Verlagswesen der DDR)
  • 10. 1956 bis 12. 1957, unter der Lizenznummer 1718 (Ministerium für Kultur, HA Literatur und Buchwesen der DDR)
  • 01. 1958 bis 06. 1962, unter der Lizenznummer 5127 (Ministerium für Kultur, HA Literatur und Buchwesen der DDR)
  • 07. 1962 bis 12. 1962, unter der Lizenznummer 5127 (Presseamt beim Vorsitzenden des Ministerrates der DDR)
  • 01. 1963 bis 12. 1989, unter der Lizenznummer 1243 (Presseamt beim Vorsitzenden des Ministerrates der DDR)
  • 01. 1990 bis 06. 1990, unter der Lizenznummer 1243 (Presse- und Informationsdienst der Regierung der DDR)


Ab 10. 1964 unter Index 31.438

Ab 01. 1980 unter ISSN 0323 4372

 

Die Zeitschrift hat in Ihrer Erscheinungszeit mehrfach das Format und Layout gewechselt.

Dies stellt sich wie folgt dar(7):

  • 01. 1956 Format DIN A4
  • 01. 1962 Format DIN A4 Layout Wechsel
  • 10. 1964 Format DIN A4 Layout Wechsel
  • 01. 1970 „Halbnordisches Format“ (23,5cm x31,5cm) Layout Wechsel
  • 01. 1973 vermutlich "Braunschweiger Halbformat" (23,5cm x 34 cm) Layout Wechsel
  • 01. 1978 Format DIN A5 Layout Wechsel
  • 04. 1978 Format DIN A5 Layout Wechsel
  • 01. 1980 Format DIN A5 Layout Wechsel
  • 01. 1985 Format DIN A5 Layout Wechsel
  • 09. 1985 Format DIN A5 Layout Wechsel

 


Das Ende und der Nachfolger:

Mit dem Erscheinen des Heftes im Juni 1990 endete die Herausgabe der Zeitschrift "Deutscher Angelsport"

Auf Seite 162 der Ausgabe ist folgender Artikel zu lesen(8):    

 

Liebe Leser!

Vor Ihnen liegt die letzte Ausgabe der Zeitschrift "Deutscher Angelsport", die Ihnen über viele Jahre hinweg Wegbegleiter war. Die meisten von Ihnen haben uns auch in schwierigen Zeiten die Treue gehalten. Dafür danken wie sehr herzlich! Dies ist jedoch, wie Sie wissen, kein Abschied für immer. Denn schon im Juli wollen wir Ihnen unser neues Angler-Magazin im Euro-Format präsentieren. Für Sie allein gestalten wir es, Ihren Interessen fühlen wir uns verpflichtet. Deshalb ist es selbstverständlich, daß Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich in diesem Magazin mit ihren Wünschen, Fragen, Problemen, Anregungen und Kritiken wiederfinden werden. Das Mitwirken aller, die das Magazin mit Ihren Beiträgen- seien es nun spannende Erlebnisberichte, interessante Fachbetrachtungen oder Reisereportagen mit schönen Fotos vom letzten Angelurlaub- mitgestalten wollen, ist uns jederzeit willkommen. Dann also Auf Wiedersehen im ersten Heft des Angler-Magazins mit dem Titel "Rute & Rolle"!

Ihre Redaktion

 

Fazit:

Ein wesentlicher Begleiter meiner Kindheit und Jugend bis zum Erwachsen werden war aus derzeitiger Sicht, die Zeitschrift "Deutscher Angelsport"! Auch heute erfreue ich mich oft an den Heften und Informationen, die durchaus immer noch zeitgemäß sind.

Heft 01.1956 (Das erste Heft), Format DIN A4

Heft 01.1970 Layout Wechsel
"Halbnordisches Format" (23,5x31,5 cm)

Heft 04.1978 Layout Wechsel, Format DIN A5

Heft 09.1985 Layout Wechsel, Format DIN A5

Heft 01.1962 Layout Wechsel, Format DIN A4

Heft 01.1973 Layout Wechsel
"Braunschweiger Halbformat" (23,5x34 cm)

Heft 01.1980 Layout Wechsel, Format DIN A5

Heft 10.1964 Layout Wechsel, Format DIN A4

Heft 01.1978 Layout Wechsel
Format DIN A5                                                      

Heft 01.1985 Layout Wechsel, Format DIN A5

Quellenangaben:

1. Gemäß den vorhandenen Originalausgaben aus dem Privatbesitz des Verfassers.

2. Angaben gemäß Heftdeckblätter.

3. Angaben gemäß Impressumsangaben in den Heften.

4. Angaben gemäß Impressumsangaben in den Heften.

5. Sportverlag Berlin (Hrsg.): "Fischen und Angeln". unbekannt Auflage. Jahrgang 1955, Nr. 12. Sportverlag Berlin, Berlin 1. Dezember 1955, S. 22+Deckblatt.

6. Angaben gemäß Impressumsangaben in den Heften.

7. Diese Feststellung erfolgte durch den Verfasser des Artikels mittels Vergleiches der Einzelhefte. Abweichungen bzw. andere Sichtweisen sind möglich.         Zeitungsformate in: Wikipedia freie Enzyklopädie.

8. Redaktion Zeitschrift Deutscher Angelsport: Abschiedsartikel, Danksagung. In: Sportverlag (Hrsg.): Deutscher Angelsport. unbekannt Auflage,           Jahrgang 1990, Nr. 6. Sportverlag Berlin, Berlin 1. Juni 1990, S. 30+Deckblatt.

Alle oben gezeigten Zeitschriften sind aus dem Privatbesitz des Verfasser

(Stand 24.04.2021)

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.