Die Buchreihe "Modernes Angeln" erschien zwischen 1969 und 1985 in unterschiedlichen Auflagen im Sportverlag Berlin der DDR. Mit dieser Erscheinungsreihe wurde ähnlich wie mit der Buchreihe "Erfolgreich Angeln", ein Nachschlagewerk mit einer Aktualität bis zum heutigen Tage geschaffen.
Format: Taschenbuchformat, 12,5 x 19,5 cm
Mit Stand 04/2022 sind mir folgende Bücher der Reihe bekannt:
Titel:
„Modernes Spinnangeln“, Fabian, Franz, 1969
„Modernes Flugangeln“, Zeiske, Wolfgang, 1970
„Modernes Grundangeln“, Zeiske, Wolfgang, 1972
„Bootsangeln“, Basan, Ulrich, 1975
Buch Nr. 1 "Modernes Spinnangeln",
1. Auflage von 1969, gebunden
Leseprobe:
(Seite 7)
2. Was braucht man zum Spinnangeln?
2.1. Ist Spinnangeln ein teurer Sport?
Die Freuden des Angelsports erlebt man nicht nur an oder auf den Gewässern, sie beginnen bereits in den Fachgeschäften beim Einkauf von Angelgeräten. Wer hat nicht schon mit sehnsüchtigen Blicken vor einem Schaufenster gestanden, in dem Ruten, Rollen, Blinker, Teleskopkescher und andere Herrlichkeiten ausgestellt waren, die das Herz eines passionierten Sportanglers schneller schlagen lassen? Wenn man dann in das Geschäft treten kann, um sich einige dieser begehrten Dinge in aller Ruhe auszusuchen, zu erwerben und schließlich damit glücklich nach Hause zu ziehen, dann genießt man schon die Vorfreuden auf unvergessliche Tage an den Fischgewässern.
Buch Nr. 2 "Modernes Flugangeln", 1. Auflage von 1970, gebunden
Leseprobe:
(Seite 5,Vorwort von Wolgang Zeiske )
Zum Geleit
Wer schon einmal eine Flugrute in die Hand genommen hat, wer in die ersten geheimnisse des Flugangelns eingedrungen ist, dem erschließen sich bald Spannung und Reiz dieser schönen Sportart, er wird sie gewiss nie wieder aufgeben wollen...
Buch Nr. 3 "Modernes Grundangeln", 2. Auflage von 1974, gebunden
Leseprobe:
(Seite 7)
1. Einführung und sachliche Abgrenzung
Grundangeln ist ohne Zweifel die am weitesten verbreitete Disziplin sportlichen Angelns, zugleich aber auch die vielseitigste. Den meisten heimischen Fischarten kann erfolgreich und weidgerecht mit einer der zahlreichen Methoden des Grundangelns nachgestellt werden...
Buch Nr. 4 "Bootsangeln", 2. Auflage von 1979, gebunden
Leseprobe:
(Seite 5)
1. Angelboote
1.1. Das Boot als Hilfsmittel des Sportanglers
Gleich eingangs sei es gesagt: Man kann auch vom Ufer aus schöne Fische fangen. Denn Fische gibt es in den meisten Gewässern zumindest in der warmen Jahreszeit überall, in der Uferzone ebenso wie "mittendrin". Trotzdem ist es eine Tatsache, daß das Interesse der Sportangler am Bootsangeln allgemein zunimmt...
Quellenangaben:
Alle oben abgebildeten Bücher sind Originale aus dem Besitz des Autors.
(Stand: 22.04.2022)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.